Kleintierärztin Sylvie Taube Zusatzbezeichnung Heimtiere/Kleinsäuger
Zusatzbezeichnung Heimtiere/Kleinsäuger (seit 2021)
Seit September 2011 in der Tierärztlichen Fachpraxis für Vögel & Exoten Dr. med. vet. Heike Reball als Kleintierärztin tätig
Dank eines Praktikums in unserer Praxis, noch während des Tiermedizinstudiums, hat Sylvie Taube ihre Passion für die Vogel- und Exotenmedizin entdeckt. Nach dem Examen ist sie unserer Praxis treu geblieben und hat hier ihren festen Platz gefunden.
Ob internistische oder chirurgische Fälle, bei Sylvie Taube werden unsere Patienten bestens betreut. Ihre besonderen Interessensgebiete sind die Cardiologie und die Endokrinologie sowohl bei Kleinsäugern als auch bei Vogelpatienten.
Mitgliedschaften
Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft, Arbeitsgruppe Kleinsäuger
Tiermedizinstudium LMU München 2005 bis 2011
Praktika und Hospitanzen
Hospitanz in der Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Zierfische der LMU, Praktikum im Tierärztlichen Augenzentrum Dr. Jens Fritsche & Kollegen, Praktikum bei Dr. Gery Bauer (Augenheilkunde) und Dr. Cedirc Tutt (Diplomate des EVDC, Zahnheilkunde) in Südafrika, Praktikum an der medizinischen Kleintierklinik der LMU, Nachtdienste in der Pferdeklinik Parsdorf mit Überwachung von Intensivpatienten
Kleintierarzt Sylvie Taube – Fortbildungschronik
2019
Ferrets , behavior and diseases, Köln
Ferrets, basics and gastrointestinal diseases (ATF 5 Std)
Ferrets, a new disease, endocrine diseases and clinical techniques (ATF 5 Std)
webinar: Kaninchen, Meerschweinchen und Co: Dyspnoe – respiratorische und nichtrespiratorische Ursachen, Diagnostik und aktuelle Therapie (ATF 1 Std)
6. Regionaltreffen der Exotentierärzte Süd, Leinburg/Diepersdorf (ATF 6 Std)
2018
2. Augsburger Thementage: Kleinsäuger, Rund um den Verdauungstrakt beim Kleinsäuger (ATF 7 Std)
2017
vet-webinar: Aktuelle Informationen zu Myxomatose und RHD V1/V2 Infektionen und ihre Prophylaxe (ATF 1 Std)
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach §18a RöV (ATF 6 Std)
vet-webinar: Cinchillas und Degus als Patienten – Was man wissen sollte (ATF 1 Std)
2015
Masterclass Heimtier/Nager Teil 3 Schwerpunkt: Therapie von Oberkieferabszessen (retrobulbäre sowie intranasale Abszedierungen), Lokalanästhesie, Nervenblockaden , Parodontopathien, Zahnerkrankungen kleiner Nager, ausgewählte intraabdominale Operationen bei Heimtieren (u.a. Gastrotomie, Zystotomie, Nephrotomie, Nephrektomie, Ureterotomie, Ovarhysterektomie)
Tierzahnheilkundeseminar Heimtier/Nager Teil 2 Schwerpunkt: Spezielle Röntgentechniken bei diversen Tierarten inkl. der Referenzlinien nach Böhmer & Crossley, Intraoralröntgen, Schneide- und Backenzahnextraktion, Therapie von Unterkieferabszessen, Kieferfrakturen
2014
Seminarreihe Kleinsäugermedizin Modul 3-8:
Modul 3: Zähne (ATF 7 Std)
Modul 4: Krankheiten der Verdauungsorgane und Ultraschall (ATF 8 Std)
Modul 5: Krankheiten von Atmungsorganen, Herz und Haut; Systemische Infektionskrankheiten, Endokrinologie und Neurologie (ATF 8 Std)
Modul 6: Anästhesie, Frakturen und Augenkrankheiten (ATF 8 Std)
Modul 7: Fortpflanzung, Krankheiten des Urogenitaltraktes, Weichteilchirurgie und OP-Übungen (ATF 8 Std)
Modul 8: Fallbesprechungen, Übungen zur Röntgen-, Ultraschall- und parasitologischen Diagnostik (ATF 8 Std)
2013
Update Heimtiere: Aktuelles zur Behandlung von Meerschweinchen, Ratte, Frettchen und Kaninchen.
2012
Endokrinologische Störungen bei Kleinsäugern – Was bei wem? (ATF 2 Std)
Reptilien: Allgemeines zur klinischen Untersuchung und Labordiagnostik;
Spezielles zu Atemwegserkrankungen (ATF 3 Std)
Münchner Kleintierreihe: Notfallversorgung beim Heimtier – gewusst wie ( ATF 2 Std)
17. DVG-Tagung über Vogelkrankheiten, DVG (ATF 15 Std) – Konferenz 2-tägig
2011
Impfung bei Zier- und Rassegeflügel (ATF 3 Std)
Jahrestreffen der Arbeitsgemeinschaft für Zier-, Zoo- und Wildvögel, Tierärztliche Fachpraxis, Dr.med.vet. Heike Reball (ATF 12 Std)